Kennwort weg?     Registrieren!  (Twitter Erstanmeldung Facebook Erstanmeldung OpenID Erstanmeldung)

Emo

Gute Bew.: 50
Schlechte Bew.: 13
Ist dieser Hype verdient?

Junge Leute, dunkle mitellange Haare, ein leicht punkiger Kleidungsstil, Grunge-Musik und jede Menge Emotionen. Alles irgendwie schon mal dagewesen, aber in dieser Kombination?








Grundlagen
Emo - was ist das? Wenn man jemanden als "Emo" bezeichnet, zählt dazu vordergründig allem ein gewisses Äußeres. Zu den "typischen" Klamotten eines Emos gehören heutzutage T-Shirts, auf denen poetische und politische Messages verbreitet werden. Stehkragenjacken oder Kapuzenjacken, gerne auch mit Buttons gespickt komplettieren die Emo-Oberkörperbekleidung.

Ansonsten kann man die weiteren Accessoires eines Emos als grundsätzlich leicht "punkig" bezeichnen mit Nietengürteln oder Chucks-Schuhen. Am eindeutigsten für Emos ist die meist schwarze Frisur in Form ein seitlich geschnittenen Ponys quer über die Stirn - der Inbegriff des ultimativen Emo-Haircuts, wie er auch von Tokio Hotel Frontsänger Bill aufgegriffen wurde oder bei deren Nachfolge-Band Cinema Bizzare noch extremere Formen annahm.

Wenn man als Emo eine Brille trägt, dann nur eine große, schwarze Hornbrille, die man sich von den Nerds abgeguckt hat. Ein Piercing steigert sowieso die Fremdwahrnehmung.

Auch Schminke, Eyeliner und Co benutzt der Durchschnitts-Emo, männlich wie weiblich, gerne mal. Die Anleihen, die dabei aus der Wave-Gothic-Szene abgeguckt wurden, sind unübersehbar.
Beinahe Pflicht für jeden Emo ist das Tragen von Buttons. Möglichst von Bands und dazu gerne Umhängetaschen, welche mit den Buttons verziert werden. - Siehe dazu auch die beiden ersten Links unter diesem Artikel.

Psyche

Aufgrund der Tatsache, dass Emo musikalisch für eine emotionalere Gangart von Hardcore-Rock ist, hat sich das Klischee entwickelt, dass Emos permanent deprimiert und selbstmordgefährdet seien.
Im Grunde genommen kann man aber sagen, dass Emos vlt. ein Stück weit emotionaler sind als andere Jungendliche und sich ein wenig anders und mehr sich mit Ihrer Umwelt auseinandersetzen.

Musik

Abschließend sei hier noch mal der Ursrung dieser heutigen Jungendkultur angesprochen, der in der Musik liegt. Bands wie "My Chemical Romance", "Fallout Boy", "Panic! At The Disco", "AFI, Moneen" sind heutige Beispiele von typischer Emo-Musik, die aber mit den musikalischen Ursprüngen der Bewegung wie "Texas Is The Reason" oder "Rites of Spring" wenig zu tun haben.



Emo    



Links

Kategorie: Lifestyle
Tags: , , , , ,

Kommentare

RSS

Kommentieren ohne Anmeldung (leert die Eingabe)
Noch 1000 Zeichen eingebbar
  
Noch 1000 Zeichen eingebbar
 
matthiass letzter Hype: Harlem Shake
17.03.2009 15:53   Gut Melden Antworten
Master

Master : I wish my lawn was emo so it would cut itself

Masters letzter Hype: L.A. Noire
17.03.2009 15:48   Gut Melden Antworten
matthias

matthias : Danke!

matthiass letzter Hype: Harlem Shake
23.12.2008 16:26   Gut Melden Antworten
christian

christian hat diesen Hype 1 mal als gut bewertet (1) : Ein umfang- und aufschlussreicher Beitrag! Der Emohype hält an...

christians letzter Hype: Pen Pineapple Apple Pen
19.12.2008 14:57   Gut Melden Antworten
Seite 1 von 1

Next Hype!
Hype favorisieren   Hype bearbeiten   Hype empfehlen   Hype melden/löschen   Hype Statistiken anzeigen  
Hype-Funktionen  
  297.585 Aufrufe | 1 mal Favorit








WeHype bei Facebook

Hype ist in folgenden Gruppen:
Die Hypes des Jahres 2008


Twitter Tweets



Feedback